Suchen
Praxistelefon 033 88 88 033

Übliche Telefonzeiten
Montag bis Freitag 7.30–12.00 und
13.30–18.00 - Samstag und Sonntag geschlossen

während den Schulferien: Montag-Freitag
7.30-12 und 13.30-17 Uhr

Medphone/Notfall

Die Ärztenotrufzentrale Medphone bietet rund um die Uhr telefonische Auskunft und verbindet bei Bedarf mit dem Dienst-Hausarzt: 0900 57 67 47
(3.23 pro Minute ab Festnetz; Warteschlaufe zum Ortstarif). Mit Prepaid-Abo wählen Sie 0900 57 67 48 (3.50 pro Minute, durchgehend).

In lebensbedrohlichen Situationen: Rettungsdienst 144

neu - COVID19 Abstrich in der Praxis ab Montag 19. Oktober
Montag bis Freitag

Ab Montag 19. Oktober führen wir neu COVID19 Abstriche in der Praxis durch:
- Montag bis Freitag zwischen 8.15 und 9 Uhr
- nur nach Voranmeldung
- Testzahl beschränkt

Details s. Institutionen und Wissen

COVID19 Abstrich-Test in der Stedtli-Praxis
ab Montag 19. Oktober Montag bis Freitag 8.15 bis 9 Uhr mit Voranmeldung


Bitte beachten Sie Folgendes:

• Die Testung erfolgt nur, wenn Beschwerden vorliegen - Testungen auf Wunsch bei «Gesunden» oder nach Risikosituationen führen wir nicht durch. Bei Unklarheiten erkundigen Sie sich bei uns frühzeitig.

• Die Testung erfolgt nach Anmeldung zwischen 8.15 und 9 Uhr – die Anmeldung kann sowohl telefonisch über die Praxisnummer wie auch per SMS-Anmeldung (Nummer ??? ; über diese Nummer nehmen wir keine Anrufe entgegen!) erfolgen (bei SMS erhalten sie eine Bestätigung). Die Anzahl der Tests pro Tag ist beschränkt und erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Ist die Anzahl der Tests erreicht, werden wir sie zur Testung an das Spital verweisen.

• Bitte finden Sie sich im Parkhaus UG1 beim Lifteingang ein und melden sich über die Rufanlage – Bitte begeben Sie sich keinesfalls direkt in die Praxis. Tragen Sie konsequent einen Mund-Nasen-Schutz auch im Wartebereich, im Lift und übrigen Gebäude!

• Während der Testung findet keine Arztkonsultation / medizinische Beratung statt. Sollten Sie eine solche benötigen, bieten wir einen separaten Termin in der Sprechstunde an – wenn immer möglich erst am Folgetag, wenn das Testresultat vorliegt. Sollte es Ihnen nach unserer Einschätzung schlecht gehen, werden wir Sie nach der Testung gleichentags untersuchen oder an den Notfall des Spital Interlaken verweisen.

• Die Praxisassistentin kann Ihnen aus einem kleinen Sortiment Medikamente zur Symptomkontrolle abgeben

• Wir geben Ihnen eine Bestätigung für die Testung zu Handen Ihres Arbeitgebers ab

• Die Abrechnung des Testes erfolgt direkt über Ihre Krankenkasse, diese wird die Kosten beim Bund zurückerstattet erhalten, so dass für Sie für die Testung keine Kosten entstehen sollten. Sollten Sie zusätzlich eine Arztleistung oder Medikamente benötigen, erfolgt die Verrechnung separat über den üblichen Arzttarif (Tarmed) und wird getrennt in Rechnung gestellt (inklusive für Zeugnisse und Ähnliches).

• Für einen schlanken Testablauf fordern wir Sie auf, die Formulare vorausgefüllt mitzubringen (Download unten).

• Bis zum Vorliegen des Testresultats begeben Sie sich in Quarantäne.

• Wir teilen negative Testresultate per SMS mit. Falls Sie innerhalb 28 Stunden keine Rückmeldung erhalten haben, rufen Sie in der Praxis an. Denken Sie daran, dass Sie auch bei einem negativen Resultat die Hygienemassnahmen konsequent befolgen – der Test könnte irrtümlich negativ sein oder Sie verbreiten ein Verkältungs- oder Grippevirus weiter. Bleiben Sie vorsichtig!

• Bei einem positiven Testresultat werden wir persönlich anrufen. Sollte das Testresultat positiv ausfallen, begeben Sie sich in konsequente Isolation und machen Sie umgehend eine Liste Ihrer engen Kontakte (besonders wichtig bei Innenräumen) der letzten 4 Tage vor Beschwerdebeginn und informieren Sie bereits diese Personen über Ihr positives Testresultat. Diese Personen sollen sich nach Möglichkeit in Quarantäne begeben. Wo nicht möglich, konsequente Hygiene-/Schutzmassnahmen und Verzicht auf sämtliche direkten sozialen Kontakte, die nicht zwingend nötig sind – Personen mit engem Kontakt zu Ihnen laufen in Gefahr, ebenfalls in Quarantäne gehen zu müssen. Parallel dazu findet das Tracing durch den Kanton statt. Bis zur Kontaktaufnahme durch das Tracing darf keine Zeit verloren gehen, das Unterbrechen der Ansteckungsketten ist zentral, die Ausbreitung der Pandemie zu beschränken!

Für Informationen zu Isolation und Quarantäne verweisen wir ausdrücklich auf die einschlägigen Dokumente des BAG. Bis zum Vorliegen des Testresultats müssen Sie sich in Isolation begeben.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/isolation-und-quarantaene.html#1087840050
Zudem empfehlen wir den Einsatz der SwissCovid-App

Download Formulare COVID19-Test

Bitte laden Sie - wenn Sie einen Termin zur Testung haben - alle Dokumente herunter, drucken Sie sie aus und bringen Sie den Fragebogen ausgefüllt sowie die übrigen Formulare zum Test mit

Kasten-Beispiel / Platzhalter

Onkologisches Ambulatorium - Osteoporoseberatung - Zentrum für Schmerzmedizin - Schlaf-Abklärung - Seelsorge - Sozialdienst - Labor - Spitalapotheke

Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie - Ernährungsberatung - Diabetesberatung -
Wund- und Stomaberatung

Familienplanung - Sprechstunde für gewünschte und ungewünschte Schwangerschaft und Verhütung am Spital Interlaken

Familienplanung - Sprechstunde für gewünschte und ungewünschte Schwangerschaft und Verhütung am Spital Interlaken
Mütter- und Väterberatung - für Kinder bis 5 Jahre - Stützpunkt Matten
Verein Tagesfamilien der Amtsbezirke Interlaken und Oberhasli - Beratung und Vermittlung von Tagespflegeplätzen für Kinder (stundenweise, halbtags, ganztags)
Erziehungsberatung des Kantons Bern - bei Fragen und Schwierigkeiten der Entwicklung, Erziehung und Schulung von Kindern und Jugendlichen
Elternnotruf - rund um die Uhr bei Problemen in Erziehung und Betreuung von Kindern: 0848 35 45 55
147 - Direkthilfe für Jugendliche in Not
Jugendarbeit Bödeli - umfassendes Angebot mit Beratung, Treffen, Anlässen
Berufsberatung - Beratung in allen Berufswahl- und Laufbahnfragen für Jungendliche und Erwachsene
Eheberatung - ein Dienst der reformierten Kirche

Wichtige Nummern

Praxistelefon 033 88 88 033
stedtli-praxis@hin.ch

Hier finden Sie uns

Hauptstrasse 43
3800 Unterseen

Offene Stellen

Risiken und Datenschutz

Medix Bern

Wir sind Mitglied von mediX bern, einem Netzwerk und einer Plattform für innovative Ärztenetze, Gruppenpraxen und Einzelärzte, die sich gemeinsam für eine qualitativ hochstehende, bezahlbare Gesundheitsversorgung einsetzen.

Kontakt

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

geschützt durch reCAPTCHA